• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Bürgerschaft Gera · Fraktion und Verein

Fraktion im Stadtrat Gera. Gemeinsam für ein l(i)ebenswertes und zukunftorientiertes Gera

  • Startseite
  • Programm 2019
    • Unsere Kandidaten 2019
  • Verein
    • Vorstand des Vereins
    • Geschichte
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Die Fraktion
  • Archiv
  • Kontakt
  • Startseite
  • Programm 2019
    • Unsere Kandidaten 2019
  • Verein
    • Vorstand des Vereins
    • Geschichte
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Die Fraktion
  • Archiv
  • Kontakt
Gera

Archives for Januar 2020

Spendenübergabe

Sachspende für die 4. Regelschule

Foto: Kerstin Geier – Mitglied der Bürgerschaft Gera e.V. als Übergebende und links um Gudrun Trinks – Fördervereinsmitglied und Lehrerin an der 4. Regelschule als Übernehmende. Frau Trinks leitet die AG „Kochen und Backen“. Die Küchenmaschine wurde nach der Übergabe sofort für die Herstellung von Kloßmasse genutzt.

Der Verein Bürgerschaft Gera e.V. unterstützt die 4. Regelschule in Gera-Lusan schon längere Zeit. Beginnend ab 2013 wurde die Arbeitsgruppe „Kochen und Backen“ der 4. Regelschule über Monate mit frischen Nahrungsmitteln und Zutaten, auf eigene Kasse, unterstützt. Dies hat gut funktioniert und die Schüler und Eltern haben es uns gedankt.
Nunmehr ist die eingesetzte Küchenmaschine nicht mehr reparabel. Nachdem wir diese Nachricht erhalten haben, hat die Mitgliederversammlung der Bürgerschaft sofort reagiert und Hilfe angeboten. Seitens des Vereins, in Abstimmung mit den Nutzern, wurde ein solches Gerät für ca. 300 € beschafft und am 12.12.2019, 14.00 Uhr vor Ort offiziell übergeben.

Diese Sachspende soll helfen auch zukünftig die Kinder und Jugendliche in die praktische „Koch – bzw. Backkunst“ heranzuführen. Selbstverständlich wird alles Gekochte und Gebackene von den Mädchen und Jungen der AG vor Ort probiert und verzehrt.

Wir hoffen mit dieser vorweihnachtlichen Sachspende nicht nur der Schule, sondern auch den Kindern, Jugendlichen und deren Eltern aktiv geholfen zu haben.

Dr.-Ing. Ulrich Porst
Vereinsvorsitzender
Bürgerschaft Gera e.V.

Neujahr

Die Bürgerschaft Gera zum Neuen Jahr „Wir bleiben optimistisch“

„Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird, aber so viel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es gut werden soll.“ (Zitat: Georg Christoph Lichtenberg – deutscher Physiker).

Der Jahreswechsel ist Geschichte. Für uns Anlass, noch einmal kurz zurückzuschauen auf 2019, um dann nach vorn zu blicken auf das erst wenige Tage alte Jahr 2020.

Für die Bürgerschaft Gera e.V. und die Fraktion war das vergangene Jahr ein spannendes Jahr, geprägt durch die Kommunalwahl, aber auch kein leichtes. Zu Beginn des Jahres 2019 sind Mitglieder ausgeschieden, um neue politische Wege zu gehen. Trotz intensiver Gespräche ist es uns dann vor der Wahl nicht gelungen, weitere Partner aus der bürgerlichen Mitte für eine gemeinsame starke Allianz zu gewinnen.

Im Ergebnis mussten wir feststellen, dass ein Teil unsere Wähler sich für die kritische neue Fraktion entschieden hat. Der zweite Teil der bürgerlichen Wähler hat seine Stimmen auf die angetretenen Wählervereinigungen verteilt. Im Ergebnis dessen sind nun zwei Vereine der bürgerlichen Mitte mit der gleichen Stimmenzahl im Stadtrat, wie vorher die Fraktion der Bürgerschaft allein. Es war nur logisch, sich gemeinsam in Gesprächen zu verständigen, eine Ausschussgemeinschaft zu bilden und so für die Aufgaben im Stadtrat auch personell gerüstet zu sein.

Im Rückblick war dieser Schritt notwendig und richtig und zeigt durch die sachbezogene Arbeit dieser Gemeinschaft schon erste Früchte. Überparteilich erarbeiten wir praktikable Lösungen für unsere Stadt. Dabei fühlen wir uns als Bindeglied in der Mitte des Stadtrates und versuchen, alle Stadtratsfraktionen für eine vernünftige Kommunalpolitik zu gewinnen.

An dieser Stelle unser ausdrücklicher Dank an alle, die uns auf diesem Weg im Jahr 2019 ihr Vertrauen geschenkt und uns weiter begleitet haben. Wir werden sie nicht enttäuschen.

Was erwartet uns 2020? Erstmals ein ausgeglichener Haushalt seit Jahren. So kann schon ab 02.01.2020 mit der Umsetzung von Baumaßnahmen z.B. an den Schulen, Straßen usw. begonnen werden. In den Gewerbegebieten wird es zu weiteren Ansiedlungen neuer Unternehmen kommen. Über Geras Neue Mitte wird nicht mehr nur geredet, sondern praktisch gestaltet. Die Themen Smart City, das KUK, die Wiesestraße werden ebenfalls weiter im Mittelpunkt des Handelns stehen.

In unserem Wahlprogramm steht: Stärkung der Wirtschaftskraft, Bildung und weiterführende Bildungseinrichtungen, Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in der Stadt, der weitere Schuldenabbau und vieles mehr. Genau dies deckt sich mit den Aufgaben, die 2020 in Gera bearbeitet werden sollen. Dafür setzen wir uns in den Fachausschüssen ein.

Wir bleiben optimistisch. Es wird gelingen, das zersplitterte bürgerliche Lager im Stadtrat in dieser Wahlperiode zu einen, denn nur so ist es möglich, ein lebens- und liebenswertes Gera zum Wohle aller zu gestalten! In diesem Sinne wünscht Ihnen die Bürgerschaft Gera ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020!

Gera, Januar 2020
Bürgerschaft Gera

Primary Sidebar

Kontakt

Bürgerschaft Gera e. V.
Maienweg 31 · 07546 Gera

E-Mail: info@buergerschaft-gera.de
Website: www.buergerschaft-gera.de

Vereinsvorsitzender:
Kerstin Geier

Neueste Beiträge

  • Jahresresümee 2020 der Fraktion Bürgerschaft Gera
  • Pressemitteilung: Haushalt der Stadt Gera 2021
  • Bürgerschaft Gera e. V. mahnt an: Für die Stadtentwicklung besteht dringender Handlungsbedarf!
  • Keine Schule zweiter Klasse
  • Pressemitteilung

Copyright © 2021 · Bürgerschaft Gera e. V. · Sitemap · Datenschutz · Impressum

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Angebot zu verbessern. Es gibt technisch notwendige Cookies und solche, die Sie ausschalten können, wenn Sie es wünschen.

AblehnenAkzeptieren

Cookie Einstellungen
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um unser Angebot zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendige

Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.