• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Bürgerschaft Gera · Fraktion und Verein

Fraktion im Stadtrat Gera. Gemeinsam für ein l(i)ebenswertes und zukunftorientiertes Gera

  • Startseite
  • Programm 2019
    • Unsere Kandidaten 2019
  • Verein
    • Vorstand des Vereins
    • Geschichte
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Die Fraktion
  • Archiv
  • Kontakt
  • Startseite
  • Programm 2019
    • Unsere Kandidaten 2019
  • Verein
    • Vorstand des Vereins
    • Geschichte
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Die Fraktion
  • Archiv
  • Kontakt
Gera

Redezeitbegrenzung im Stadtrat – Es wäre ein Segen

20. März 2019 By //  by michaelstumm

Erinnern Sie sich. In der letzten Stadtratssitzung am 07.03.2019 fand eine aktuelle Stunde zum angedachten Windpark in Aga statt. Die Einbringer – Die Linke – hat ihr Ansinnen dieser aktuellen Stunde vorgetragen und eine Erklärung der Verwaltung gewünscht. Somit hat der Oberbürgermeister den rechtlichen Rahmen, den Handlungsspielraumes und die Rolle der Stadt plausibel und nachvollziehbar erläutert. Danach konnte der Vertreter der Bürgerinitiative die bekannten Bedenken und Vorstellungen der Agaer nochmals benennen. Auch das der Ortsteilbürgermeister sich dazu positioniert ist nachvollziehbar. Damit war alles Wesentliche besprochen und protokollarisch festgehalten.

Anstatt effektiv in die Abarbeitung der weiteren Tagesordnung einzusteigen, sahen es bekannte Stadtratsmitglieder als notwendig an, sich wiederholend zu diesem Thema darzustellen. Erstaunlich war, wie fehlerfrei von manchen jahrelang zurückliegende Beschlussfassungen des Stadtrates auszugsweise vom Blatt abgelesen wurden, ohne dass dies Einfluss auf die rechtliche Lage hat.

Wir, die Bürgerschaft, haben auf die Wortmeldung verbal mit dem Hinweis auf Wiederholungen verzichtet.

Da es sich im benannten aktuellen Beispiel nicht um einen Einzelfall handelt, setzt sich unsere Fraktion seit Jahren für die Beschränkung der Redezeit ein. Grund ist, derjenige. Wer nicht in der Lage ist, innerhalb von drei oder fünf Minuten seinen Standpunkt zu einem Thema darzulegen, schafft es auch nicht, in einer längeren Zeit. Wiederholt werden die Zuhörer von den Rednern irritiert zurückgelassen, da man nach einer gefühlten Ewigkeit immer noch nicht weiß, ist derjenige dafür, dagegen oder was will er mit seinen Ausführungen überhaupt sagen.

Offensichtlich fühlen sich einige Stadtratsmitglieder im Rathaussaal so wohl, dass sie die Wohlfühlzeit durch ihre Darlegungen am Mikrofon verlängern wollen. Die Ursachen dazu können vielfältig sein. Eine davon ist mit Sicherheit der ungebremste Drang zur Selbstdarstellung.

Wie kommen wir zu diesem Schluss? Die Tagesordnung im Nichtöffentlichen Teil der Stadtratssitzung ohne Presse, anderen Medien und „Publikum“ nimmt nur einen Bruchteil der Zeit, wie im öffentlichen Teil in Anspruch. Damit fehlt der Rahmen der Selbstdarstellung.

Nicht eingeschränkt werden soll grundsätzlich das Recht der Stadträte ihre Meinung zu äußern, aber eingeschränkt werden sollte die Zeit, die hierfür zur Verfügung steht, um sich auf Wesentliches konzentrieren zu können.

Wir erwarten als eine der ersten Aufgaben des neuen Stadtrates Einigung über eine Redezeitbegrenzung von maximal 5 Minuten pro Redner, auch im Interesse der Zuhörer, zu beschließen. Dies auch vor dem Hintergrund, dass die Fachleute in den Fachausschüssen öffentlich in der Regel die Stadtratsthemen vorbehandeln und ihre Empfehlung für den Stadtrat geben.

Heinz Nikulla
Bürgerschaft Gera

Sortiert unter: Allgemein

Previous Post: « Sauberere Luft und Ampelanlagen im Straßenverkehr
Next Post: Ordnungs – und Sicherheitslage in Gera »

Primary Sidebar

Kontakt

Bürgerschaft Gera e. V.
Maienweg 31 · 07546 Gera

E-Mail: info@buergerschaft-gera.de
Website: www.buergerschaft-gera.de

Vereinsvorsitzender:
Kerstin Geier

Neueste Beiträge

  • Jahresresümee 2020 der Fraktion Bürgerschaft Gera
  • Pressemitteilung: Haushalt der Stadt Gera 2021
  • Bürgerschaft Gera e. V. mahnt an: Für die Stadtentwicklung besteht dringender Handlungsbedarf!
  • Keine Schule zweiter Klasse
  • Pressemitteilung

Copyright © 2021 · Bürgerschaft Gera e. V. · Sitemap · Datenschutz · Impressum

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Angebot zu verbessern. Es gibt technisch notwendige Cookies und solche, die Sie ausschalten können, wenn Sie es wünschen.

AblehnenAkzeptieren

Cookie Einstellungen
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um unser Angebot zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendige

Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.