Beiträge
- Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktion Bürgerschaft Gera und der Fraktion FÜR GERA
- Bürgerschaft Gera feiert Zehnjähriges
- Sicherung der Energie- und Rohstoffbasis zur Erhaltung des Wirtschaftsstandortes Deutschland durch die Bundesregierung
- Autofreie Innenstadt – mehr Lebensqualität oder leere Geschäfte?
- Für den Geraer Steuerzahler
- Nur eine QUELLE allen Lebens?
- Eidechse kontra Arbeitsplätze
- Ordnung und Sauberkeit in unserer Stadt
- 1. Geraer Vereinsmeeting
- Start in die Sommer-Badesaison in Gera
- StadtwaldtorStadtwaldtor als Symbol für Gesundheitsförderung
- „Hot oder Schrott?“ – Kommunen und ihre Problemimmobilien
- Offener Brief – Thema der Stadtratssitzung vom 19.01.2022
- „Spaziergänge“ in Gera
- Interview mit Jörg Deumer
- Fußgängerzone Sorge
- Dr.-Ing. Ulrich Porst wird Ortsteilbürgermeister in Dürrenebersdorf/Langengrobsdorf
- Offener Brief zum Scheitern der Kaufverhandlungen zwischen der Stadt Gera und der FAB Unternehmensgruppe
- TIETZ-KAUFHAUS
- Offener Brief an den Oberbürgermeister der Stadt Gera
- Betrifft: Projektes Campus Rutheneum
- Dem Aufruf zum Frühjahrsputz
- Jahresresümee 2020 der Fraktion Bürgerschaft Gera
- Pressemitteilung: Haushalt der Stadt Gera 2021
- Bürgerschaft Gera e. V. mahnt an: Für die Stadtentwicklung besteht dringender Handlungsbedarf!
- Keine Schule zweiter Klasse
- Pressemitteilung
- Offener Brief zur Allgemeinverfügung der Stadt in Bezug auf die 3.ThürSARS-CoV-2-VO
- Schrittweises „Austrittsszenario“ aus der Coronakrise
- Offener brief an den Präsidenten des Thüringer Landesverwaltungsamtes
- Persönliche Meinungsäußerung des Fraktionsvorsitzenden der Bürgerschaft Gera
- Bürgerschaft Gera e.V. hat neuen Vorstand gewählt (Pressemitteilung)
- Coronavirus in Gera
- Bürgerschaft Gera und FÜR GERA
- Händlersterben in der Innenstadt und was man wissen sollte
- Sachspende für die 4. Regelschule
- Die Bürgerschaft Gera zum Neuen Jahr „Wir bleiben optimistisch“
- Amtliche Informationen der Stadt Gera
- Feuerwehrschule in Thüringen
- Stellungnahme der Bürgerschaft Gera e.V. zur Kommunalwahl 2019 in Gera
- OTZ vom 27.05.2019
- Kommunalwahl 2019 – Die Qual der Wahl
- OTZ vom 10.05.2019
- Podiumsdiskussion beim Studentenförderverein am 09.05.2019
- Redebeitrag zur Podiumsdiskussion beim Studentenförderverein am 09.05.2019
- Für die Bürgerschaft Gera ist die Wirtschaftskraft die Grundlage
- Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 25.05.2019
- Wieviel Neue Mitte braucht Gera?
- Ordnungs – und Sicherheitslage in Gera
- Redezeitbegrenzung im Stadtrat – Es wäre ein Segen
- Sauberere Luft und Ampelanlagen im Straßenverkehr
- 4. Regelschule – Wie ist der Sachstand
- Was sollte man zum Haushaltplan (HHP) der Stadt Gera 2019 wissen?
- Presserklärung – Bürgerschaft Gera e.V.
- Offener Brief zur geplanten Gebietsreform
- Über die Kultur des Alltags
- „Man ist nicht an der Spitze um herabzublicken…“
- Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen
- Die Natur schenkt uns das Leben, nicht den Sinn
- Rückblick und Neuwahl des Vorstandes der Bürgerschaft Gera e. V.
Seiten
- Cookie-Richtlinie (EU)
- Unsere Kandidaten zur Kommunalwahl 2019
- Kontakt
- Sitemap
- Archiv
- Die Fraktion
- Programm
- Satzung
- Mitgliedschaft
- Geschichte
- Vorstand des Vereins
- Datenschutz
- Impressum
- Startseite
Categories:
Authors:
- michaelstumm (60)
Monthly:
- Juni 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- April 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- September 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- November 2016
- Dezember 2015
- Mai 2015
- März 2015